Chronik

Chronik des DRK Ortsverein Königsfeld

Was führte zur Gründung des DRK Ortsvereins Königsfeld.

Nach dem 2. Weltkrieg hat Kamerad Guido Pfrunder im „Buch Nr.1 – Sitzungsniederschrift und Bemerkungen“ folgendes Festgehalten:

Badisches Hilfswerk: „Königsfeld (Schwarzwald), 30. Mai 1946 Vorbericht:

Das Badische Hilfswerk hat die Fortführung der Aufgaben des Roten Kreuzes des Landes Baden übernommen. Auf Ersuchen der Kreisstelle Villingen und des Bürgermeisteramtes Königsfeld soll eine Bereitschaft aufgebaut werden. Und so sind noch viele Jahre vergangen bis 1960 die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Königsfeld gegründet wurde.

1960Gründung des DRK Ortsverein Königsfeld
1960Erster Sanitätsdienst am 2. Oktober 1960 beim Reitfest in Königsfeld
1967Aufbau des Jugendrotkreuz
KTW auf dem Rollfeld des Fughafen Stuttgart.

Im Jahre 1968 wurde eine Rettungswache sowie der Krankentransport und der Rettungsdienst in Königsfeld aufgebaut. Das Personal bestand nur aus ehrenamtlichen Helfer. Im Jahre 1971 wurde dann der erste hautamtliche Mitarbeiter eingestellt.

Im Jahre 1971 wurde die "Verpflegungsgruppe" mit dem Ortsverein Fischbach unter dem Dach des DRK Kreisverband Villingen mitbegründet.

1977Erster "Lustige Wettkampf" der Rote Kreuz Gemeinschaften in Königsfeld
1978Erste Blutspendeaktion in Königsfeld
Baubeginn des DLZ in Königsfeld

Mit dem Baubeginn im Jahre 1981, wird nicht nur ein Dienstleistungszentrum in Königsfeld entstehen, hier wird auch die neue Rettungswache eine neue Heimat finden. Mit dem Baubeginn verändert sich das Ortsbild in Königsfeld erheblich.

1985Der DRK Ortsverein Königsfeld feiert sein 25 järiges bestehen
1988Der DRK Kreisverband Villingen-Schwenningen übernimmt den Rettungsdienst
1991An- und Aufbau der Unterrichtsräume
2006Ankauf des Dachgeschosses
Aufbau der Unterrichtsräume

An- und Aufbau von Unterrichtsräumen für den Ortsverein und die Feuerwehr Königsfeld. Im Jahre 2006 wurde das Dachgeschoß vom Ortsverein angekauft um hier Räume für das Jugendrotkreuz einzurichten. Die Räumlichkeiten wurden mit Eigenleistungen für das JRK ausgebaut.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende